Was gibt es neues in und rund um Lomnitz?
Dreiseithof in Lomnitz kommt weg
Das einstige Gut an der Hauptstraße ist seit Langem ungenutzt. Die frei werdende
Fläche wird dringend benötigt.
Von Thomas Drendel
Über Lomnitz
Glockenkrieg von Lomnitz
Rund um PC
Dreamboxen
RCoid Universal Fernbedienungsapp
Anleitung RCoid
Anfragen
Lomnitz
Bei uns zu Hause
Hochwasser Dresden 2002
Hochwasser Lomnitz 2010/2011
Straßenbau Lomnitz Ottendorf Okrilla 2017
Video zum Strassenbau
Brückenbau an der Kläranlage Lomnitz
Videos zum Brückenbau
Straßenbau Lomnitz Ottendorf Okrilla 2024
Anfragen
800 Kilometer deutsche Geschichte
Lomnitzer Wohngebiet wächst
Große Pläne mit der Buschschänke
Rätselraten um die Buschschänke
Straße nach Ottendorf wieder offen
Viel Platz für Häuslebauer
Planken-Parade bei Lomnitz
Fotogalerie
Video´s
Straßenbau zwischen Ottendorf und Lomnitz im Plan
Dreiseithof in Lomnitz kommt weg
Kiefern fallen bei Lomnitz
Buschschänke komplett verschwunden
Weite Umwege für Autofahrer
Lomnitzer wollen Brücke retten – kommen aber zu spät
Straße Lomnitz - Ottendorf gesperrt
Ende März beginnt Ausbau der Straße nach Ottendorf
Brückenbau beginnt im Frühjahr
Straßenbau Lomnitz Ottendorf Okrilla 2024
Archiv
Gemeinde Wachau
Ortsteil Lomnitz
Was gibt es neues in und
rund um Lomnitz?
Dreiseithof in Lomnitz kommt weg
Das einstige Gut an der Hauptstraße ist seit Langem
ungenutzt. Die frei werdende Fläche wird dringend benötigt.
Von Thomas Drendel
Die Hausnummer 23 ist an dem alten Dreiseithof in Lomnitz noch
deutlich zu lesen. In wenigen Tagen wird von dem Haus nichts
mehr zu sehen sein.
© Thorsten Eckert
Lomnitz
. Kaputte Fenster, wucherndes Unkraut und drumherum
ein Bauzaun: Seit Langem ist der ehemalige Dreiseithof an der
Lomnitzer Hauptstraße ein Schandfleck. Jetzt ist sein Ende eine
beschlossene Sache. Der Wachauer Gemeinderat hat auf seiner
jüngsten Sitzung den Auftrag zum Abriss der drei maroden
Gebäude gegeben. „Wir haben den Zuschlag der günstigsten
Firma erteilt. Für rund 75 700 Euro wird sie die alten Mauern
beseitigen“, sagte jetzt der Wachauer Bürgermeister Veit
Künzelmann (CDU).
Nach seinen Angaben steht der genaue Zeitpunkt noch nicht fest.
Definitiv werden die Arbeiten jedoch vor der Sommerpause
beginnen. Die freie Fläche wird anschließend befestigt. Sie soll
künftig als großer Parkplatz dienen. Denn in unmittelbarer Nähe
liegen das Bürgerhaus und der Lomnitzer Kindergarten. Bei
Veranstaltungen oder auch für die Eltern, die ihre Kinder mit dem
Auto in die Kita bringen, werden diese Stellplätze dringend
gebraucht. Damit sind die Arbeiten beendet, bevor die nächste
große Baustelle in Lomnitz ansteht: Der Ausbau der Hauptstraße.
Saniert wird die Ortsdurchfahrt auf einer Länge von knapp einem
Kilometer. Voraussichtlich beginnen hier die Arbeiten im
kommenden Jahr. Dann wird fast die komplette Hauptstraße
umgegraben. Zunächst kommt der alte Asphalt runter, dann
werden die darunterliegenden Schichten ausgehoben und neu
aufgebracht. Parallel dazu wird die Gemeinde Wachau den
Regenwasserkanal neu verlegen.
Anliegende Grundstücke sollen daran angebunden werden. Auf
einer Länge von rund 140 Metern wird im Bereich der Fleischerei
Böhme und Schlotters Minimarkt die Stützmauer der Straße
erneuert. Die Trinkwasser- und Gasleitungen werden in
Teilbereichen umverlegt, Elektromasten und Schaltschränke
versetzt. Die Telekom entfernt entlang der Straße mehrere nicht
mehr benötigte Holzmasten. Gegenüber des Bürgerhauses und des
Kindergartens werden nach den vorliegenden Plänen weitere
Parkflächen angelegt.
Quelle:
http://www.sz-online.de/nachrichten/dreiseithof-in-
lomnitz-kommt-weg-3682515.html
Gemeinde Wachau
Ortsteil Lomnitz
Was gibt es neues in und
rund um Lomnitz?
Dreiseithof in Lomnitz kommt weg
Das einstige Gut an der Hauptstraße ist seit
Langem ungenutzt. Die frei werdende Fläche wird
dringend benötigt.
Von Thomas Drendel
Die Hausnummer 23 ist an dem alten Dreiseithof in
Lomnitz noch deutlich zu lesen. In wenigen Tagen
wird von dem Haus nichts mehr zu sehen sein.
© Thorsten Eckert
Lomnitz
. Kaputte Fenster, wucherndes Unkraut und
drumherum ein Bauzaun: Seit Langem ist der
ehemalige Dreiseithof an der Lomnitzer Hauptstraße
ein Schandfleck. Jetzt ist sein Ende eine beschlossene
Sache. Der Wachauer Gemeinderat hat auf seiner
jüngsten Sitzung den Auftrag zum Abriss der drei
maroden Gebäude gegeben. „Wir haben den Zuschlag
der günstigsten Firma erteilt. Für rund 75 700 Euro
wird sie die alten Mauern beseitigen“, sagte jetzt der
Wachauer Bürgermeister Veit Künzelmann (CDU).
Nach seinen Angaben steht der genaue Zeitpunkt noch
nicht fest. Definitiv werden die Arbeiten jedoch vor
der Sommerpause beginnen. Die freie Fläche wird
anschließend befestigt. Sie soll künftig als großer
Parkplatz dienen. Denn in unmittelbarer Nähe liegen
das Bürgerhaus und der Lomnitzer Kindergarten. Bei
Veranstaltungen oder auch für die Eltern, die ihre
Kinder mit dem Auto in die Kita bringen, werden
diese Stellplätze dringend gebraucht. Damit sind die
Arbeiten beendet, bevor die nächste große Baustelle
in Lomnitz ansteht: Der Ausbau der Hauptstraße.
Saniert wird die Ortsdurchfahrt auf einer Länge von
knapp einem Kilometer. Voraussichtlich beginnen hier
die Arbeiten im kommenden Jahr. Dann wird fast die
komplette Hauptstraße umgegraben. Zunächst kommt
der alte Asphalt runter, dann werden die
darunterliegenden Schichten ausgehoben und neu
aufgebracht. Parallel dazu wird die Gemeinde Wachau
den Regenwasserkanal neu verlegen.
Anliegende Grundstücke sollen daran angebunden
werden. Auf einer Länge von rund 140 Metern wird
im Bereich der Fleischerei Böhme und Schlotters
Minimarkt die Stützmauer der Straße erneuert. Die
Trinkwasser- und Gasleitungen werden in
Teilbereichen umverlegt, Elektromasten und
Schaltschränke versetzt. Die Telekom entfernt entlang
der Straße mehrere nicht mehr benötigte Holzmasten.
Gegenüber des Bürgerhauses und des Kindergartens
werden nach den vorliegenden Plänen weitere
Parkflächen angelegt.
Quelle:
http://www.sz-
online.de/nachrichten/dreiseithof-in-lomnitz-kommt-
weg-3682515.html
Start
Hobby´s
Harald´s 1 & 1 Shop
Foto Galerie
Kontakt
Neues
links